HYGIENEKONZEPT
-
Es dürfen sich, entsprechend der Abstandsregel, max. 5 Teilnehmer/innen und eine Yogalehrerin im Yogaraum befinden.
-
Zwischen den Yogamatten und den Yogapraktizierenden und zwischen den Übenden und der Yogalehrerin muss ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden.
-
Yogakleidung muss bereits beim Ankommen getragen werden, umkleiden in der Garderobe ist nicht erlaubt.
-
Verzicht auf Treffen vor oder nach der Yogapraxis im Aufenthaltsraum. Wasser und Tee werden nicht wie gewohnt bereitgestellt.
-
Der Zutritt zum Yogastudio erfolgt einzeln und mit Mund-Nasen-Bedeckung (Atemschutzmaske) im Abstand von 1,5 m zu den einzelnen Personen.
-
Atemschutzmasken sind bei Eintritt in den Yogaraum bis zum Erreichen des Mattenplatzes aufzusetzen, dicht neben der Matte abzulegen und beim Entfernen von der Matte wieder anzulegen.
-
Jede/r Teilnehmer/in muss eine eigene Matte und evtl. Hilfsmittel (Gurte, Blöcke, Decken etc.) mitbringen.
-
Teilnehmer/innen dürfen eigene Getränke mitbringen. Diese werden mit den anderen persönlichen Dingen neben der Matte deponiert.
-
Es werden lediglich verbale Korrekturen, keine Hands-On durch die Yogalehrerin vorgenommen.
-
Einhaltung der Husten und Niesetikette.
-
Die Namen, Adressen und Anwesenheitszeiten der Teilnehmenden werden in einer Teilnehmerliste dokumentiert.
-
Vor-/Nachholen von versäumten Stunden ist nicht möglich.
-
Personen mit Symptomen wie: Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Hals- oder Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall, dürfen nicht teilnehmen.
-
Vor dem Eintritt ins Studio sind die Hände mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel einzureiben.
-
Begrüßungen, die nicht kontaktfrei sind, sind untersagt.
-
Es werden lediglich verbale Korrekturen, keine Hands-On durch die Yogalehrer/in vorgenommen.
-
Nach der Benutzung der Toilette müssen die Hände gründlich mit der Seife gewaschen werden. Die Baumwollhandtücher sind nur einmal zu benutzten.
-
Regelmäßige Reinigung aller häufig berührten Flächen (z. B. Türklinken- und Griffe, Handläufe, Handwaschbecken, Wasserhähne etc.).
-
Die Räumlichkeiten werden regelmäßig ausgiebig gelüftet.